> Katarína Dubovská
1989 geboren in Ružomberok, Slowakei
Lebt und arbeitet in Leipzig
2011-2018 Diplom Bildende Kunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) im Fachbereich Fotografie und Medienkunst, Leipzig
2015 Gaststudium an der UMPRUM Akademie für Kunst, Architektur und Design, Prag, Tschechien
2018-2021 Meisterschülerin bei Prof. Peggy Buth
2019 Gaststudium am Department Kunst und Medien, Master of Fine Arts an der Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz
2018 Lehrauftrag an der Leuphana Universität Lüneburg am Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
seit 2018 Mitglied des Künstler*Innen-Kollektivs Law of Life
Preise und Stipendien
2022 – Arbeitsstipendium Neustart Kultur, Stiftung Kunstfonds, Bonn
2021 – Arbeitsstipendium, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
2021 – Arbeitsstipendium Neustart Kultur, Stiftung Kunstfonds, Bonn
2020 – Arbeitsstipendium Denkzeit, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
2019 – Projektstipendium Goethe-Institute Slovakia, European Cultural Foundation und Compagnia di San Paolo für Resistance I
2019 – Residenz und Arbeitsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern am Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
2019 – Swiss-European Mobility Programm SEMP und Stipendium Cusanuswerk für Studien an der ZHdK, Zürich
2018 – Kunstpreis 2018, Baustelle Schaustelle – Raum für junge Kunst, Essen/Düsseldorf
2018 – Residenz und Arbeitsstipendium des Landes Schleswig-Holstein am Künstlerhaus Lauenburg, Lauenburg/Elbe
2014 – 2020 Stipendium Cusanuswerk
Einzel- (E) und Gruppenausstellungen (Auswahl), Kataloge (K)
2023
– Himmel – Die Entdeckung der Weltordnung. Kunststiftung der DZ Bank, Frankfurt am Main
– Thins That Were Are Things Again, Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig, Germany
– 6 ½ WOCHEN, (E) Folkwang Museum, Essen
2022
– NO NO NO. ASPN x She BAM!. Galerie Martinetz, Köln
– Behind a rainbow. Stadtgalerie Kunsthaus Lauenburg, Lauenburg/Elbe
– Bouquet. ASPN, Leipzig
– Don’t know why. 15 Jahre Kunstraum Ortloff. Kunstraum Ortloff, Leipzig
– Eröffnungsausstellung G2 Schaulager, Sammlung Hildebrand. G2 Kunsthalle, Leipzig
2021
– Förder Stipendium. Kunststiftung DZ Bank, Frankfurt
– –
– Conjunctions. Kunstraum Ortloff, Leipzig
2020
– M20/Ausstellung der Meisterschüler*innen. A&O Kunsthalle, Leipzig
– Wip_02: Late Bloom. Bistro 21, Leipzig
– 5014 / 4010 / 9011. ASPN, Leipzig
– Verletzbare Subjekte (mit Law of Life). ZAK – Zentrum für Aktuelle Kunst, Berlin
2019
– Genius Loci 7. Setareh Galerie, Düsseldorf
– Resistance I (mit Law of Life). VUNU, Košice, Slowakei
– Resistance II (mit Law of Life). Frappant Galerie, Hamburg
– Current Residents. Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
– Perron-Kunstpreis. Stadtgalerie Frankenthal, Frankenthal
– chromo-. ASPN, Leipzig
– Interference. Galerie Stephanie Kelly, Dresden
2018
– Bilder über Bilder über Bilder über Bilder. (E) Kunstpreis 2018, Baustelle Schaustelle – Raum für junge Kunst, Essen/Düsseldorf
– Floating Images of an Object. (E) (K) Künstlerhaus Lauenburg, Lauenburg/Elbe
– Bilder eines Objektes. (E) ASPN, Leipzig
– Palmenbingo. ASPN, Leipzig
– Current Residents. Künstlerhaus Lauenburg, Lauenburg/Elbe
2017
– Il deserto rosso, Now!. Photografische Sammlung der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn
– Unsichere Geschichte. Klemm’s, Berlin
– Contemporary Landscape. Czong Institute for Contemporary Art Museum, Gimpo, Südkorea
2016
– Folding Space. (E) Raum.Weisz, Leipzig
– YP_Young Photographers. Galerie Waidspeicher, Kunstverein Erfurt
2015
– Screening. Nationalgalerie Prag, Tschechien
– Filling the Box with the World outside the Box. UMPRUM Akademie für Kunst, Architektur und Design, Prag, Tschechien
– Off-Biennale Budapest. Ungarisches Kulturzentrum, Prag, Tschechien – Budapest, Ungarn
2014
– Maybe the Sky is Really Green and We’re Just Colourblind. (E) Raum.Weisz, Leipzig
– SWAP. Motorenhalle Zentrum für Zeitgenössische Kunst, Dresden
– Kunsthoch 46. raumLABOR, Cusanuswerk Stipendiumsausstellung, Braunschweig
Publikationen
[response_ability].
Julia Eckert: The Ability to Respond. A Postphotographic Practice and the Agency of Matter.
D21 Kunstraum, Leipzig 2021
UPATEOA_hybrid
Mira Anneli Naß: Hybride Prozesse einer posthumanistischen Fotografie.
Künstlerhaus Lauenburg 2019
Öffentliche Sammlungen
– Kunststiftung DZ BANK, Frankfurt a. M.
– Sammlung Hildebrand, G2 Kunsthalle, Leipzig
– Sammlung des Cusanuswerks, Bonn
Katarína Dubovská, Benedikt Leonhardt, Adrian Sauer: 5014/ 4010/ 9011
Palmenbingo
Katarína Dubovská, Charlotte Herzig: chromo-
Short break / Katarína Dubovská: Bilder eines Objekts (Diplom)



Mixed Media (biologisch abbaubares thermoplastisches Polymer, Bildfragmente, Mixed Media, verzinktes Eisen, Spiegelfliese), H 16-25 cm / B 15-22 cm / T 14-22 cm, 2022

Mixed Media (biologisch abbaubares thermoplastisches Polymer, Bildfragmente, Kette), 7 x 7 x 15 cm, 2022

Foto: Stefan Fischer

Foto: Stefan Fischer

Foto: Sophia Kesting

Latex, farbstoffbasierte Inkjet-Tinte, verzinktes Eisen, 94 x 82 x 130 cm, 2018
Foto: Sophia Kesting

Latex, farbstoffbasierte Inkjet-Tinte, verzinktes Eisen, 94 x 82 x 130 cm, 2018

Foto: Stefan Fischer

Foto: Stefan Fischer

Latex, farbstoffbasierte Inkjet-Tinte, Leuchtstoffröhre, Kabel, Vorschaltgerät, 113,5 x 82 x 17 cm, 2018

Latex, farbstoffbasierte Inkjet-Tinte, Leuchtstoffröhre, Kabel, Vorschaltgerät, 113,5 x 82 x 17 cm, 2018

Bildfragmente, Waschmittel, Aluminium,
189 x 117,5 x 4,5 cm, 2019
Foto: Stefan Fischer

Leuchtstoffröhren, Digitaldruck, farbstoffbasierte Inkjetttinte, Kabel, Vorschaltgeräte, 234 x 85 x 23 cm, 2018
Foto: Stefan Fischer